Meine Filme des Jahres
Weil ich am Rande von Veranstaltungen immer wieder nach Filmtipps gefragt werde, finden Sie hier ein Liste von Filmen aus dem Kinojahrgang 2024, die mich aus verschiedenen Gründen – im Idealfall formal und inhaltlich – beeindruckt haben und die ich Ihnen daher gerne zur Sichtung empfehle. Am besten im Kino, versteht sich. Denn: #KinoDafürWerdenFilmeGemacht.
Meine Spielfilme (international) 2024
- „Ich Capitano“ von Matteo Garrone
- „Irdische Verse“ von Alireza Khatami und Ali Asgari
- „Konklave“ von Edward Berger
- „Die leisen und die großen Töne“ von Emmanuel Courcol
- „Was will der Lama mit dem Gewehr“
Meine Spielfilme (DE) 2024
- Führer und Verführer
- Die Herrlichkeit des Lebens
- Samia
Meine Dokumentarfilme (DE) 2024
- Eternal You – Vom Ende der Ewigkeit
- Helke Sander: Aufräumen
- I dance, but my heart is crying
- Riefenstahl
- Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!
Mein Animationsfilm 2024
- Robot Dreams
Meine TV-Serie des Jahres 2024
- Die Zweiflers. Sechsteilige ARD-Serie. Deutschland 2024. Produktion: Turbokultur (David Hadda & Martin Danisch) in Koproduktion mit ARD Degeto/hr für die ARD. Regie: Anja Marquardt (1/4/5/6), Clara Zoe My-Linh von Arnim (2/3). Drehbuch: David Hadda, Juri Sternburg & Sarah Hadda. Kamera: Phillip Kaminiak. Schnitt: Vincent Assmann (1/4/5/6), Aurora Vögeli (2/3). Szenenbild: Merle Vorwald. Kostümbild: Stefanie Bruhn. Musik: Marko Nyberg & Petja Virikko. Darsteller:innen: Aaron Altaras, Sunnyi Melles, Saffron Coomber, Mark Ivanir, Mike Burstyn, Deleila Piasko, Eleanor Reissa, Leo Altaras, Martin Wuttke, Lena Klenke, José Barros, Adrian Moszkowicz, Fiszel Ajnwojner [in der Reihenfolge der Titelsequenz von Folge 1] u.a. Premiere: 7. April 2024 (Cannes). Erst¬ausstrahlung: 10. Mai 2024 (Das Erste).
Und weil ich mich nicht nur für Film interessiere, folgen hier noch weitere Tipps …
Weiterlesen: Rückblick 2024Meine Bücher des Jahres
- Ufo 78
Spiele(neuheiten) des Jahres
Wie Sie vielleicht wissen, bin ich auch begeisterter Gesellschaftsspieler. Neben unseren Lieblingsspielen des letzten Jahres („Sea Salt and Paper“, „District Noir“ und „Akropolis“, siehe Meldung vom 30.12.23) haben uns in diesem Jahr vor allem folgende vier Neuheiten begeistert, die zuhause oder in der Kneipe häufig auf den Tisch kamen und kommen:
- „Sky Team“ haben wir schon zu Beginn des Jahres begeistert in unserer Stammkneipe im Süviertel gespielt – bevor es am 21. Juli als „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet wurde.
- „Faraway“ wurde uns im Herbst von einem netten Mitarbeiter im „MuKK“- Kinderkaufhaus empfohlen und wir haben es seitdem sehr häufig zu zweit gespielt.
- „Caper Europe“ ist ein 2-Personen-Spiel mit sehr schönem Spielmaterial, in dem wir versuchen, in drei Gebäuden einer europäischen Metropole einen Raubzug („Caper“) durchzuführen, indem wir als kriminelles Mastermind in jeder der sechs Spielphasen Karten an die drei Gebäude anlegen: Zum Einsatz bringen wir abwechselnd Gehilfen mit verschiedenen Fähigkeiten und nützliche Gegenstände. Nach ca. Minuten ist Schluss und es wird gewertet, wer erfolgreicher war. Kurz, kurzweilig und ein bisschen knifflig.
- „Harmonies“